Zum Hauptinhalt springen

Verwaltung von Subunternehmertransporten in Dashdoc

Wie funktioniert die Untervergabe in Dashdoc? Wie kann man einen Transport an einen Partner auslagern?

support dashdoc avatar
Verfasst von support dashdoc
Diese Woche aktualisiert

Möchten Sie Ihre Kapazität erweitern, indem Sie Aufträge an einen Partner chartern?

Sie möchten gerne:

  • Ihre Margen kontrollieren

  • Einfach mit Ihren Transportdienstleistern kommunizieren

  • Die Daten Ihrer ausgelagerten Transporte in Echtzeit berichtet bekommen

  • Ihr Auftraggeber möchte dieselbe Qualität der Informationen zurückmelden, während Sie diskret über den Einsatz eines externen Dienstleisters bleiben

Das ist alles möglich mit der Subunternehmer-Funktion von Dashdoc!

Mit der Subunternehmen haben Sie Rückverfolgbarkeit und Kontrolle über Ihren Subunternehmertransporten von A bis Z sowie zentralisierte Kommunikation, um Ihnen echte Zeit zu sparen! ⏱️

Ein Transport in Dashdoc auslagern

Wenn Sie Ihren Transport planen, können Sie entscheiden, ihn einem Ihrer Transportunternehmen anzuvertrauen. Von Ihrem Dashdoc TMS aus können Sie einen einfachen oder komplexen Transport oder eine Tour auslagern.

Sobald der Transport in Dashdoc erstellt wurde, planen Sie ihn und weisen ihm ein "Mittel" zu: Dies kann Ihr eigenes Mittel sein (Fahrer und Fahrzeuge Ihres Unternehmens) oder an einen Partner ausgelagert werden (Fahrer und Fahrzeug seines Unternehmens).

▶︎ Einen einfachen Transport auslagern:

  • Auf Ihrer Transportseite in der Kategorie „Zu planen“ oder bei der "Planung" in Ihrem ungeplanten Pool.

  • In „Ressourcen“: Klicken Sie auf „Planen oder Subunternehmer beauftragen“.

  • Wählen Sie „Subunternehmer beauftragen“.

▶︎ Eine Tour Subunternehmen:

  • Gehen Sie zum Menü „Planung“, sobald Ihre Tour erstellt wurde:

  • Klicken Sie in „Mittel“ auf.

  • Wählen Sie „Subunternehmer beauftragen“.

Manuelle Zuordnung

Wählen Sie den Spediteur aus der Liste aus und geben Sie Ihren Preis manuell bei Kosten ein.

💡 Sie haben auch Zugriff auf die Zuordnungshistorie: Ein Spediteur und Tarif können erneut ausgewählt werden, um dasselbe Mittel einem Transport zuzuordnen.

Wenn ein Tarifraster für einen Subunternehmer-Transporteur eingerichtet ist, wird dies automatisch auf den Transport angewendet. Klicken Sie hier für weitere Informationen über Tarifraster 👈

Automatische Zuordnung

Sie können die Tarife Ihrer Transportdienstleister in Dashdoc importieren, damit wir Ihnen die Transportdienstleister mit ihren Preisen anbieten können.


Die Geschichte der letzten fünf Aufträge wird angezeigt, zusammen mit den Kosten pro Auftrag. So erhält man schnell einen Überblick über die aktuellen Tarife.

  • Charterbestätigung gesendet

Wählen Sie den Spediteur aus, den Sie chartern möchten, und wählen Sie die beste Zeit, um die Charterbestätigung zu versenden:

  • Wenn Sie das Kästchen „Charterbestätigung an Spediteur senden“ ankreuzen: werden die Bestellung und die Charterbestätigung automatisch gesendet. Sie finden Ihren Transport im Menü „Aufträge / Zu bestätigen“ wieder.

  • Wenn Sie das Kästchen „Charterbestätigung an Spediteur senden“ nicht ankreuzen: wird die Charterbestätigung noch nicht gesendet und der Auftrag steht unter: „Aufträge / An Spediteur zu senden“.

💡 Die Charterbestätigung wird in der Sprache Ihres Kontakts versendet.

Wichtig: Die E-Mails werden an die im Kontakt für den Transport angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Wenn kein Kontakt für einen Transport angegeben ist, wird die E-Mail an den ersten Manager gesendet, der im Konto des Frachtführers (der Frachtführer hat Zugriff auf sein Konto) registriert ist.

1. Wenn kein Kontakt eingegeben ist, ist eine automatische Erinnerung nicht möglich und Sie erhalten eine Benachrichtigung.

2. Wenn der Auftrag nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem geplanten Ende vollendet ist, wird eine automatische Erinnerung aktiviert. Jeden Morgen erhält der Frachtführer eine E-Mail mit einer Übersicht der zu aktualisierenden Transporte. Er kann die Aufträge direkt aus der E-Mail aktualisieren, indem er auf einen der vorgeschlagenen Status klickt.

Die Transportseite wird geöffnet, der Subunternehmer füllt die Informationen aus und diese werden automatisch in der Dashdoc-Umgebung des Auftraggebers aktualisiert.

3. Jeden Montagmorgen erhält der Subunternehmer eine Übersicht über die Sendungen, die als vollendet markiert sind, aber keinen Frachtbrief haben.

Er/sie ergänzt die Transportdossiers, indem er/sie die zugehörigen Dokumente beifügt. Die Transporte werden im Portal des Auftraggebers aktualisiert.

4. Durch Klicken auf eine der Schaltflächen wird der Subunternehmer zu einer Seite geleitet, auf der er die unvollendeten Sendungen ergänzen kann:

Wenn Sie Unteraufträge in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, zögern Sie nicht, Ihren Projektmanager oder Vertriebsleiter zu kontaktieren.

Auch verfügbar in der API:

Sie können auch eine Sendung aus Ihrem TMS über die API auslagern.

Konsultieren Sie hierfür unsere API-Dokumentation.

Die E-Mail, die mit der Anfrage gesendet wurde, um den Transport zu bearbeiten

Wenn Ihr Spediteur zustimmt, den Transport durchzuführen, erhalten Sie eine E-Mail, um Sie zu benachrichtigen.

E-Mail, wenn der Spediteur zustimmt


Wenn Ihr Spediteur ablehnt, den Transport zu übernehmen, erhalten Sie eine E-Mail, um Sie darüber zu informieren.

E-Mail, wenn der Spediteur ablehnt

Wenn Sie Ihrem Frachtführer ein "Gästeportal" zur Verfügung gestellt haben, kann Ihr Frachtführer den Transport an die mobile Anwendung seines Fahrers senden. Auf diese Weise haben Sie Echtzeit-Einblick in den Transport, als ob es sich um einen Lkw aus Ihrer Flotte handelt.

☝️Zwei Transporte sind dann verfügbar und synchronisiert. So sieht jeder nur die Informationen, die für ihn relevant sind:

  • ein "Mutter"-Transport, bei dem Ihr Unternehmen als Frachtführer angegeben ist. Diese Sendung ist für Ihren Kunden im Gästeportal sichtbar.

  • ein "Kind"-Transport, bei dem Ihr Partner als Frachtführer in Unterauftrag angegeben ist. Ihr Unternehmen erscheint als Auftraggeber.

So kann Ihr Kunde alle Informationen über seinen Transport verfolgen: Ihr Partner im Unterauftrag aktualisiert den Transport, und alle Informationen und Dokumente werden mit dem ursprünglichen "Mutter"-Transport synchronisiert (Gewicht, tatsächliche Zeiten, Vorbehalte, Dokumente usw.).

Die Unterauftragsverbindung ist dank dieser Angaben bei den Transporten sichtbar.

Durch Klicken auf den Link können Sie direkt von einem Transport zum anderen wechseln:

Was muss der Subunternehmer tun?

Der Subunternehmer hat die Wahl:

  • Die Dashdoc App nutzen und den Transport an seinen Fahrer senden

  • Die Informationen über den Transport per E-Mail für die Untervergabe ausfüllen

In beiden Fällen werden die Frachtführer in Unterauftrag per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Transportauftrag erteilt wird. Sie können den Transportauftrag per E-Mail annehmen oder ablehnen.

Sobald das geplante Datum verstrichen ist, werden sie automatisch daran erinnert, ihre Transporte abzuschließen und die Belege über einen Link beizufügen, den sie per E-Mail erhalten.

Die automatische E-Mail-Erinnerung für die Frachtführer in Unterauftrag einrichten:

  • Die Funktion ist standardmäßig in Ihrem Konto aktiviert.

  • Sobald die Funktionalität aktiviert ist, werden die E-Mails an die im Kontakt für die Sendungsverfolgung angegebene E-Mail-Adresse gesendet:

Wenn für eine Sendung kein Tracking-Kontakte angegeben ist, wird die E-Mail an die Kontaktadresse des Transporteurs gesendet.
Wenn der Transporteur die Einladung angenommen hat, kann er diese in seinen Einstellungen ändern. Andernfalls können Sie dies selbst in der Datei des Unternehmens ändern.

  • Sie können die E-Mails, die automatisch an einen Spediteur gesendet werden, direkt in den Transportereignissen finden:

  • Wenn kein Kontakt eingegeben ist, ist eine automatische Mahnung nicht möglich und Sie erhalten eine Benachrichtigung:

Um einen Tracking-Kontakte hinzuzufügen, können Sie für jeden Transport einzeln einen auswählen oder einen Kontakt im Unternehmen des Spediteurs einladen und ihn bitten, ein Konto zu erstellen, indem er die per E-Mail erhaltene Einladung annimmt.

Hinweis: Erinnerungen per E-Mail werden auf der Ebene eines Auftraggebers aktiviert. Sie sind entweder für alle Frachtführer aktiviert oder für keinen, aber es ist nicht möglich, Frachtführer oder Transporte auszuwählen, die gestartet werden sollen.

✏️ Einen Charter ändern oder stornieren

Wenn die von Ihnen eingegebenen Informationen falsch sind, können Sie diese in Ihrem Charter ändern. Es wird sofort eine E-Mail mit den neuen Informationen an Ihren Kunden gesendet.

Klicken Sie auf das Kreuz im Feld „Mittel“, um Ihren Charter zu stornieren:


🔎 Wo kann ich meinen gecharterten Transport finden?

Sie können die Aufträge, die Sie ausgelagert haben, leicht identifizieren, da sie in der Kategorie „Aufträge“ aufgeführt sind.

Sie können auch nach Spediteur filtern, um nur Kundenaufträge oder nur gecharterte Aufträge auszuwählen:

Sie können von der „Tochter“-Reihenfolge (gechartert) zur „Mutter“-Reihenfolge (ursprüngliche Reihenfolge zwischen Ihnen und Ihrem Auftraggeber) wechseln, indem Sie auf den Link oben auf Ihrem Bildschirm klicken.


🗂 Duplizieren eines Charters

Duplizieren Sie Ihre Mutter/Tochter-Verknüpfung mit einem Klick, um Zeit bei der Erstellung Ihrer Transportaufträge zu sparen. Öffnen Sie dazu die Details des Mutter- oder Tochtertransports und klicken Sie dann auf „Duplizieren“:

Wählen Sie dann bei den zu duplizierenden Elementen den Abschnitt 'Transport und Chartering' aus. Füllen Sie die Informationen aus, die dupliziert werden sollen, sowie das Datum der ersten Aktivität.

☝️ Beachten Sie, dass diese Aktion zwei Transportaufträge dupliziert: einen 'Mutter'-Transport für Ihren Endkunden und einen 'Tochter'-Transport für Ihren gecharterten Spediteur.

⚠️ Diese Funktion ist nur für einfache Duplikationen verfügbar.

💰 Wie kannst du die Margen bei ausgelagertem Transport kontrollieren?

Mit Dashdoc kannst du :

  • Für eine positive Marge bei der Auslagerung sorgen

  • Deine Rentabilität auf einer Liste von ausgelagerten Transportaktivitäten einsehen

Sieh dir deine Marge pro Auftrag an, beginnend mit dem „Mutter“-Auftrag:

⚠️ Wenn Sie eine Tour auslagern, wird die Marge für jeden Transport der Tour berechnet, im Verhältnis zu den zurückgelegten Kilometern ohne Optimierung:

Beispiel:

▶︎ TA A = 117km, 250€ (Siehe unten)

▶︎ TA B = 213 km, 450€

Diese 2 Transportaufträge werden in einer Tour zusammengefasst:

▶︎Tour 1 : ohne Optimierung = 330km, Untervergabe 600€

• Gesamte Marge der Tour = 100€

• Marge TA A = 250€ - (600€ x 117km/330km) = 250€ - 212,97€ = 37,03€

• Marge TA B = 450€ - (600€ x 213km/330km) = 450€ - 387,03€ = 62,97€

Erhalten Sie Einblick in Ihre Rentabilität mit einer Liste von ausgelagerten Transportaktivitäten:

▶︎ Direkt aus Ihrem „Aufträge“-Menü, wenn Sie mehrere Bestellungen auswählen:

▶︎ Über benutzerdefinierte Spalten:

1. Stellen Sie Ihre Spalten ein, um Transportpreise und Margen anzuzeigen

2. Wählen Sie den Preis, den Verkaufspreis des ursprünglichen Transports, die Marge

3. Wählen Sie die Transportdienste aus, die Sie interessieren, und sehen Sie sich Ihre Marge an

Wichtig: Diese Informationen sind für den Export nicht verfügbar.

Noch kein Kunde? Wenn Sie eine Demonstration wünschen, lassen Sie es uns hier wissen:

Hat dies deine Frage beantwortet?